Kann ich ein google Unternehmensprofil ohne festen Standort erstellen?

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte im Artikel
  • Google bezeichnet diese als „Dienstleistungsunternehmen im Einzugsgebiet“
  • Mobile Dienstleister, Online-Händler und Berater können ein standortloses Profil nutzen
  • Solche Profile können Dienstleistungsradius statt einer genauen Adresse angeben
  • Einige Funktionen sind eingeschränkt im Vergleich zu Profilen mit physischem Standort

Ein Google Unternehmensprofil (früher bekannt als Google My Business) ist nicht nur für Unternehmen mit einem festen physischen Standort verfügbar. Google hat die Möglichkeit geschaffen, auch für Unternehmen ohne traditionelle Geschäftsadresse ein Profil zu erstellen. Diese werden als „Dienstleistungsunternehmen im Einzugsgebiet“ bezeichnet und richten sich an mobile Dienstleister, die zu ihren Kunden fahren, anstatt Kunden an einem festen Standort zu empfangen [1].

Die Option für standortlose Profile wurde entwickelt, um der wachsenden Anzahl von digitalen und mobilen Unternehmen gerecht zu werden. Dazu gehören beispielsweise Handwerker, Hausmeisterservices, mobile Friseure, Online-Händler ohne Ladengeschäft oder Berater, die bei Kunden vor Ort arbeiten [2]. Google hat erkannt, dass diese Art von Unternehmen einen wesentlichen Teil der Wirtschaft ausmacht und ebenso von der Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen profitieren sollte.

Bei dieser Art von Profil wird anstelle einer genauen Adresse ein Servicegebiet oder Einzugsgebiet definiert. Dieses kann durch die Angabe von Städten, Postleitzahlen oder Regionen festgelegt werden, in denen das Unternehmen tätig ist [3]. Die Adressinformationen werden in diesem Fall nicht öffentlich angezeigt, was besonders für Unternehmer wichtig ist, die von zu Hause aus arbeiten und ihre private Adresse schützen möchten.

Voraussetzungen für die Erstellung eines standortlosen Profils

  • Ein gültiges Google-Konto ist notwendig
  • Ein Unternehmen muss direkte Interaktion mit Kunden haben
  • Es müssen Servicebereiche definiert werden können
  • Eine Verifizierungsmethode muss verfügbar sein
  • Bestimmte Unternehmenskategorien sind nicht für standortlose Profile zugelassen
VoraussetzungDetailsWichtige Einschränkungen
Google-KontoGültiges Konto erforderlichDient als Grundlage für Profilverwaltung
KundenkontaktDirekte Interaktion mit Kunden notwendigReine Online-Shops ohne Beratung nicht berechtigt
ServicebereicheDefinierbare geografische GebieteMax. 20 Bereiche, max. 2h Fahrtzeit
VerifizierungVideo-Verifizierung als StandardTelefon, E-Mail oder Live-Call als Alternativen
KategoriePassende UnternehmenskategorieRestaurants/Einzelhandel meist ausgeschlossen

Um ein Google Unternehmensprofil ohne festen Standort erstellen zu können, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst benötigen Sie ein gültiges Google-Konto, mit dem Sie sich anmelden können. Dieses dient als Grundlage für die Verwaltung Ihres Unternehmensprofils [4].

Eine wichtige Anforderung von Google ist, dass Ihr Unternehmen direkte Interaktionen mit Kunden haben muss, auch wenn diese nicht an einem festen Standort stattfinden. Reine Online-Unternehmen ohne Kundenkontakt (wie ein reiner Dropshipping-Händler ohne eigene Beratung) erfüllen diese Anforderung möglicherweise nicht [5].

Sie müssen in der Lage sein, Servicebereiche zu definieren, in denen Ihr Unternehmen tätig ist. Diese können durch Städte, Regionen oder Postleitzahlen angegeben werden. Maximal 20 Servicebereiche sind erlaubt, und die Grenzen des gesamten Gebiets sollten nicht mehr als etwa 2 Stunden Fahrtzeit von Ihrem Unternehmensstandort entfernt sein. Google nutzt diese Informationen, um Ihr Unternehmen in relevanten lokalen Suchanfragen anzuzeigen [6].

Darüber hinaus muss eine Methode zur Verifizierung Ihres Unternehmens verfügbar sein. Video-Verifizierung ist mittlerweile die Standardmethode für die meisten neuen Profile, da die traditionelle Postkarten-Verifizierung nicht mehr standardmäßig verfügbar ist. Google bietet jedoch alternative Verifizierungsmethoden wie Telefon, E-Mail oder Live-Video-Anrufe an [7].

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Unternehmenskategorien für standortlose Profile zugelassen sind. Bestimmte Branchen, bei denen Google davon ausgeht, dass sie einen physischen Standort haben sollten (wie Restaurants oder Einzelhandelsgeschäfte), können möglicherweise kein reines Servicegebiet-Profil erstellen [8].

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung

  • Anmeldung bei Google mit einem Google-Konto
  • Business.google.com aufrufen und „Unternehmen hinzufügen“ auswählen
  • „Dienstleistungsunternehmen, das Kunden besucht“ als Option wählen
  • Servicegebiete statt einer genauen Adresse definieren
  • Verifizierungsprozess abschließen (Video, Telefon, E-Mail oder andere verfügbare Methoden)

Die Erstellung eines Google Unternehmensprofils ohne festen Standort erfolgt in mehreren klar definierten Schritten:

Zunächst müssen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden oder ein neues erstellen, falls Sie noch keines haben. Dieses Konto wird zur Verwaltung Ihres Unternehmensprofils verwendet [9].

Navigieren Sie zu business.google.com und klicken Sie auf „Unternehmen hinzufügen“. Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein und wählen Sie dann die entsprechende Kategorie aus, die Ihr Geschäftsfeld am besten beschreibt. Die Auswahl der richtigen Kategorie ist wichtig, da sie Einfluss darauf hat, in welchen Suchanfragen Ihr Unternehmen angezeigt wird [10].

Bei der Frage nach dem Standort wählen Sie die Option „Dienstleistungsunternehmen, das Kunden besucht“ aus. Diese Option zeigt an, dass Sie kein Ladengeschäft haben, zu dem Kunden kommen, sondern dass Sie Dienste an verschiedenen Orten anbieten [11].

Im nächsten Schritt müssen Sie Ihre Servicegebiete definieren. Sie können mehrere Städte, Regionen oder Postleitzahlen angeben, in denen Sie tätig sind. Diese Information ist entscheidend, damit Google weiß, in welchen geografischen Bereichen Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen erscheinen soll [12].

Typische Servicegebiete können sein:

  • Städte (z.B. „München“, „Hamburg“)
  • Stadtteile (z.B. „Berlin-Kreuzberg“)
  • Postleitzahlenbereiche (z.B. „80000-80999“)
  • Landkreise oder Regionen (z.B. „Bodenseekreis“)

Anschließend müssen Sie weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie Kontaktdaten, Öffnungszeiten (oder Verfügbarkeitszeiten), eine Beschreibung Ihres Unternehmens und idealerweise auch Fotos, die Ihre Dienstleistungen veranschaulichen [13].

Der letzte und wichtige Schritt ist die Verifizierung Ihres Unternehmens. Video-Verifizierung ist nun die Hauptmethode für neue Profile. Bei der Video-Verifizierung müssen Sie ein kontinuierliches Video von 30 Sekunden bis 5 Minuten über die Google Business Profile App aufnehmen, das Ihren Standort, Ihre Geschäftstätigkeit und den Nachweis Ihrer Berechtigung zur Verwaltung des Profils zeigt. Die Bearbeitung dauert bis zu 5 Werktage. Seit April 2025 gibt es eine Vorschau-Funktion, mit der Sie Ihr Video vor dem Upload überprüfen können [14].

Einschränkungen und Unterschiede zu standortgebundenen Profilen

  • Keine Anzeige auf der Google Maps-Karte mit einem Marker/Pin
  • Eingeschränkte Möglichkeiten bei lokalen Rankings
  • Keine Möglichkeit für „Vor-Ort“-Bewertungen basierend auf Standortdaten
  • Reduzierte Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen im Vergleich zu Unternehmen mit Standort
  • Keine Anzeige von „Öffnungszeiten“ im traditionellen Sinne
EinschränkungService Area BusinessStandortgebundenes Unternehmen
Google Maps AnzeigeKein Pin auf der KarteRoter Marker sichtbar
Local 3-Pack ChancenGeringere WahrscheinlichkeitHöhere Wahrscheinlichkeit
Öffnungszeiten„Servicezeiten“Traditionelle Öffnungszeiten
StandortverifizierungKeine automatische VerifikationGPS-basierte Verifizierung
Google PostsVerfügbarVerfügbar
BewertungenVerfügbarVerfügbar
MessagingSeit Juli 2024 entferntSeit Juli 2024 entfernt

Unternehmen ohne festen Standort unterliegen bei Google einigen Einschränkungen im Vergleich zu Unternehmen mit physischem Standort. Der wohl auffälligste Unterschied ist, dass standortlose Profile nicht mit einem Pin auf Google Maps angezeigt werden. Während Unternehmen mit physischem Standort einen markanten roten Marker auf der Karte erhalten, erscheinen Servicegebiet-Unternehmen nur in Suchergebnissen, nicht aber auf der Karte selbst [15].

Ein weiterer bedeutender Unterschied betrifft das lokale Ranking. Google tendiert dazu, Unternehmen mit physischem Standort in lokalen Suchanfragen zu bevorzugen. Dies kann zu einer reduzierten Sichtbarkeit für standortlose Unternehmen führen, besonders in der begehrten „Local 3-Pack“-Anzeige (die ersten drei lokalen Suchergebnisse) [16]. Service Area Businesses haben generell geringere Chancen auf eine Platzierung im Local 3-Pack im Vergleich zu Unternehmen mit physischen Standorten.

Die Möglichkeit für Kunden, Bewertungen abzugeben, bleibt bestehen, jedoch fehlt die automatische Standortverifizierung, die Google bei physischen Standorten nutzen kann, um zu bestätigen, dass ein Kunde tatsächlich vor Ort war. Dies kann die Glaubwürdigkeit von Bewertungen in den Augen einiger Nutzer mindern [17].

Anstelle von traditionellen „Öffnungszeiten“ werden bei standortlosen Profilen „Servicezeiten“ oder „Verfügbarkeitszeiten“ angezeigt. Dies ist ein subtiler Unterschied in der Darstellung, der den mobilen Charakter des Unternehmens widerspiegelt [18].

Einige Features, wie beispielsweise Google Posts (Beiträge im Unternehmensprofil) und die Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen hinzuzufügen, stehen jedoch sowohl für standortgebundene als auch für standortlose Profile zur Verfügung. Das Messaging-Feature wurde jedoch im Juli 2024 entfernt [19].

Optimierung eines standortlosen Google Unternehmensprofils

  • Vollständige und detaillierte Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen
  • Strategische Auswahl relevanter Servicebereiche nach tatsächlichem Tätigkeitsgebiet
  • Regelmäßiges Hinzufügen von aktuellen Fotos der durchgeführten Arbeiten
  • Aktive Bewertungsstrategie zur Gewinnung von Kundenfeedback
  • Regelmäßige Updates durch Google Posts und Angeboteeedback

Um ein standortloses Google Unternehmensprofil optimal zu nutzen, sind einige spezifische Optimierungsmaßnahmen besonders wichtig. Da die fehlende physische Präsenz durch andere Qualitätsmerkmale ausgeglichen werden muss, sollten Sie besonderes Augenmerk auf folgende Aspekte legen:

Eine ausführliche und präzise Unternehmensbeschreibung ist essenziell. Da potenzielle Kunden Ihr Unternehmen nicht besuchen können, um sich einen Eindruck zu verschaffen, müssen Ihre Dienstleistungen, Qualifikationen und Alleinstellungsmerkmale besonders klar kommuniziert werden. Verwenden Sie relevante Keywords, ohne dabei übermäßiges Keyword-Stuffing zu betreiben, da Google 2024 AI-gestützte Systeme zur Erkennung solcher Praktiken eingeführt hat [20].

Die Auswahl der Servicebereiche sollte strategisch erfolgen. Statt wahllos möglichst viele Gebiete anzugeben, konzentrieren Sie sich auf die Regionen, in denen Sie tatsächlich regelmäßig tätig sind. Google’s Algorithmen erkennen unrealistische Servicegebiete und können dies negativ bewerten. Die Grenzen sollten nicht mehr als etwa 2 Stunden Fahrtzeit vom Hauptstandort entfernt sein [21].

Besonders wichtig für standortlose Profile sind hochwertige Bilder. Da Kunden nicht zu Ihnen kommen, zeigen Sie Ihre Arbeit durch Vorher-Nachher-Bilder, Fotos von abgeschlossenen Projekten oder Ihrem Team bei der Arbeit. Unternehmen mit mehr visuellen Inhalten verzeichnen signifikant höhere Interaktionsraten in ihren Profilen [22].

Eine aktive Bewertungsstrategie ist für standortlose Unternehmen noch wichtiger als für standortgebundene. Positive Bewertungen schaffen Vertrauen und kompensieren das Fehlen eines physischen Standorts. Laut aktuellen Studien erwarten 89% der Verbraucher, dass Unternehmen auf sowohl positive als auch negative Bewertungen antworten. Mehr als die Hälfte der Kunden erwartet eine Antwort innerhalb von 2-3 Tagen [23].

Nutzen Sie Google Posts regelmäßig, um aktuelle Informationen, Angebote oder Neuigkeiten zu teilen. Diese Beiträge erscheinen direkt in Ihrem Profil und können dazu beitragen, dass Ihr Profil als aktiv und relevant eingestuft wird. Posts sollten idealerweise alle 7-10 Tage erneuert werden, da sie nach einer gewissen Zeit an Sichtbarkeit verlieren [24].

Rechtliche und Praktische Überlegungen

  • Eine Geschäftsadresse ist für die Verifizierung oft notwendig, wird aber nicht öffentlich angezeigt
  • Datenschutzbedenken bei Nutzung privater Adressen müssen berücksichtigt werden
  • In manchen Branchen sind rechtliche Angaben wie Impressumspflicht zu beachten
  • Konsistente NAP-Daten (Name, Adresse, Telefon) über alle Online-Plattformen wichtig
  • Erreichbarkeit während der angegebenen Servicezeiten muss gewährleistet sein

Bei der Erstellung eines Google Unternehmensprofils ohne festen Standort gibt es einige rechtliche und praktische Aspekte zu beachten. Obwohl keine öffentliche Adresse angezeigt wird, benötigt Google in vielen Fällen dennoch eine Geschäftsadresse für den internen Verifizierungsprozess. Diese kann eine Privatadresse sein, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten. Google bietet die Option, diese Adresse nicht öffentlich anzuzeigen, aber für die initiale Verifizierung ist sie erforderlich [25].

Wenn Sie Ihre private Adresse für die Verifizierung verwenden, sollten Sie sich der Datenschutzimplikationen bewusst sein. Obwohl die Adresse nicht öffentlich sichtbar ist, wird sie in Googles Systemen gespeichert. Prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen und stellen Sie sicher, dass Sie mit der Nutzung Ihrer privaten Daten für geschäftliche Zwecke einverstanden sind [26].

In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern unterliegen Unternehmen der Impressumspflicht, auch wenn sie keinen physischen Standort haben. Dies bedeutet, dass Sie auf Ihrer verknüpften Website rechtlich verpflichtet sind, Kontaktinformationen und andere gesetzlich vorgeschriebene Angaben zu machen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Online-Auftritt diesen Anforderungen entspricht [27].

Eine wichtige praktische Überlegung ist die Konsistenz der NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) über alle Online-Plattformen hinweg. Auch wenn Sie keine öffentliche Adresse anzeigen, sollten Ihr Unternehmensname und Ihre Telefonnummer überall identisch sein. Inkonsistenzen können das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen und sich negativ auf Ihr Ranking auswirken [28].

Achten Sie darauf, dass Sie während der angegebenen Servicezeiten tatsächlich erreichbar sind. Kunden, die ein standortloses Unternehmen kontaktieren, erwarten eine prompte Reaktion, da sie nicht die Option haben, persönlich vorbeizukommen. Aktuelle Studien zeigen, dass 37% der Kunden eine Lösung ihrer Anfrage innerhalb von 4 Stunden erwarten, während 26% eine Antwort innerhalb von 30 Minuten erwarten [29].

Erfolgsbeispiele und Case Studies

  • Ein mobiler Friseur konnte durch ein optimiertes standortloses Profil Kundenanfragen um 45% steigern
  • Hausmeisterservice verzeichnete 60% mehr Anrufe durch präzise Definition des Servicegebiets
  • Mobile Massage-Therapeutin erreichte Top-3-Platzierung in lokalen Suchergebnissen trotz fehlenden physischen Standorts
  • Marketing-Berater konnte durch regelmäßige Google Posts Conversions um 30% erhöhen
  • Hochwertige Vorher-Nachher-Fotos führten bei einem mobilen Autopflege-Service zu 75% mehr Klickrate

Die praktischen Vorteile eines standortlosen Google Unternehmensprofils lassen sich am besten anhand konkreter Erfolgsbeispiele verdeutlichen:

Ein mobiler Friseurservice in Berlin konnte durch ein strategisch optimiertes Google Unternehmensprofil ohne festen Standort beeindruckende Ergebnisse erzielen. Durch die präzise Definition seines Servicegebiets auf bestimmte Stadtteile und die konsequente Sammlung von Kundenbewertungen (über 50 Fünf-Sterne-Bewertungen innerhalb eines Jahres) verzeichnete das Unternehmen eine Steigerung der Kundenanfragen um 45% innerhalb von sechs Monaten. Besonders wirksam war die regelmäßige Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern der Haarschnitte, die die Professionalität des Services untermauerten [30].

Ein Hausmeisterservice in München definierte sein Servicegebiet strategisch auf einen Radius von etwa 30 Minuten Fahrzeit um seinen Hauptstandort. Durch diese fokussierte Ausrichtung und die Ergänzung des Profils mit spezifischen Dienstleistungsbeschreibungen konnte das Unternehmen seine telefonischen Anfragen um 60% steigern. Besonders effektiv war die Entscheidung, saisonale Angebote (wie Gartenpflege im Frühjahr oder Winterdienst) über Google Posts zu kommunizieren [31].

Eine mobile Massage-Therapeutin ohne festen Praxisraum erreichte eine Top-3-Platzierung in lokalen Suchergebnissen für relevante Keywords in ihrer Region. Dies gelang ihr trotz Konkurrenz durch etablierte Praxen mit physischen Standorten. Der Schlüssel zum Erfolg war eine Kombination aus exzellenten Bewertungen (4,9 Sterne bei über 80 Bewertungen), einer detaillierten Beschreibung ihrer Qualifikationen und Spezialisierungen sowie regelmäßigen Aktualisierungen ihres Profils. Innerhalb eines Jahres verzeichnete sie einen Anstieg der Buchungen um 70%, die direkt über ihr Google Profil generiert wurden [32].

Ein Marketing-Berater, der überwiegend remote und beim Kunden vor Ort arbeitet, nutzte Google Posts als zentrale Content-Strategie für sein standortloses Profil. Durch wöchentliche Updates mit kurzen Marketing-Tipps, Branchenneuigkeiten und Mini-Case-Studies konnte er die Conversion-Rate seines Profils um 30% steigern. Besonders wirkungsvoll war die Verknüpfung seiner Posts mit Landing Pages auf seiner Website, die tiefergehende Informationen zu den angesprochenen Themen boten [33].

Ein mobiler Autopflege-Service konzentrierte sich besonders auf visuelle Inhalte in seinem Profil. Die konsequente Dokumentierung seiner Arbeit durch hochwertige Vorher-Nachher-Bilder führte zu einer um 75% höheren Klickrate im Vergleich zum Branchendurchschnitt. Die Transparenz bezüglich der angebotenen Pakete und deren Preise direkt im Profil führte zudem zu höherwertigen Anfragen und einer verbesserten Konversionsrate [34].

Alternativen und Ergänzungen zum Google Unternehmensprofil

  • Apple Maps Unternehmenseintrag als wichtige Ergänzung für iOS-Nutzer
  • Branchenspezifische Verzeichnisse bieten oft tiefergehende Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Social-Media-Profile können standortlose Unternehmensdarstellung ergänzen
  • Eigene Website mit lokalem SEO-Fokus bleibt unverzichtbar
  • Online-Marktplätze wie Etsy oder Fiverr für bestimmte Dienstleistungsbereiche sinnvoll

Neben einem Google Unternehmensprofil gibt es weitere Plattformen und Strategien, die für Unternehmen ohne festen Standort besonders relevant sein können. Diese ergänzen die Online-Präsenz und bieten zusätzliche Möglichkeiten, von potenziellen Kunden gefunden zu werden.

Ein Apple Maps Unternehmenseintrag ist eine wichtige Ergänzung, besonders angesichts der großen Anzahl von iOS-Nutzern. Über Apple Business Connect können auch Unternehmen ohne festen Standort ihre Dienste präsentieren. Apple Maps gewinnt kontinuierlich an Bedeutung als Alternative zu Google Maps für die lokale Suche [35].

Branchenspezifische Verzeichnisse können oft gezieltere Möglichkeiten bieten, Ihre Dienstleistungen zu präsentieren. Je nach Ihrer Branche gibt es spezialisierte Plattformen, die tiefergehende Informationen zu Ihren Angeboten darstellen können. Beispiele sind Portale wie MyHammer für Handwerker, ProvenExpert für Berater oder Treatwell für Beauty-Dienstleister. Diese Plattformen ermöglichen oft detailliertere Beschreibungen und spezifischere Suchfilter als allgemeine Verzeichnisse [36].

Social-Media-Profile spielen eine zunehmend wichtige Rolle für standortlose Unternehmen. Plattformen wie Instagram oder Facebook ermöglichen es, Ihre Arbeit visuell zu präsentieren und eine Community aufzubauen. Aktuelle Studien zeigen, dass 34% der Verbraucher Instagram und 23% TikTok als alternative Quellen für lokale Unternehmensbewertungen nutzen [37].

Eine eigene Website mit lokalem SEO-Fokus bleibt unverzichtbar. Während Unternehmensprofile und Verzeichnisse wichtig sind, bietet eine eigene Website die umfassendste Kontrolle über Ihre Online-Präsenz. Durch die Optimierung für lokale Suchbegriffe (z.B. „Mobile Massage München“) können Sie gezielt Traffic für Ihre Dienstleistungen in bestimmten Regionen generieren [38].

Für bestimmte Dienstleistungsbereiche können spezialisierte Online-Marktplätze eine sinnvolle Ergänzung sein. Plattformen wie Etsy für Handgemachtes, Fiverr oder Upwork für Freelancer-Dienstleistungen oder Airbnb Experiences für Erlebnisangebote bieten etablierte Marktplätze mit eigenen Kundenströmen. Diese können besonders für neue Unternehmen ohne etablierte Kundenbasis wertvoll sein [39].

Eine umfassende Online-Präsenzstrategie sollte diese verschiedenen Kanäle integrieren und für konsistente Informationen über alle Plattformen hinweg sorgen. Unternehmen mit einer konsistenten Präsenz auf mehreren Online-Plattformen haben deutlich höhere Chancen auf Kundengewinnung als solche, die nur auf einer Plattform vertreten sind [40].

Fazit und Zukunftsausblick

  • Google Unternehmensprofile ohne festen Standort sind vollständig möglich und zunehmend relevant
  • Durch strategische Optimierung können auch standortlose Unternehmen gute lokale Sichtbarkeit erreichen
  • Der Trend zu mobilen und flexiblen Geschäftsmodellen wird weiter zunehmen
  • Google entwickelt kontinuierlich neue Features speziell für standortlose Unternehmensprofile
  • Eine Multi-Plattform-Strategie bleibt für optimale Online-Sichtbarkeit unerlässlich

Die Erstellung eines Google Unternehmensprofils ohne festen Standort ist nicht nur möglich, sondern wird mit der zunehmenden Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeitswelt immer relevanter. Google hat diese Entwicklung erkannt und bietet entsprechende Optionen für Dienstleistungsunternehmen im Einzugsgebiet an, auch wenn diese mit einigen Einschränkungen verbunden sind.

Die Zukunft der lokalen Suche entwickelt sich kontinuierlich weiter und berücksichtigt zunehmend die Bedürfnisse mobiler und standortunabhängiger Unternehmen. Mit dem Anstieg von Remote-Arbeit und der Zunahme von Freelancern und Solo-Unternehmern wird die Bedeutung standortloser Unternehmensprofile voraussichtlich weiter wachsen [41].

Google arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Lokalsuch-Algorithmen und passt diese an veränderte Geschäftsmodelle an. In den letzten Updates hat Google bereits vermehrt Faktoren wie Relevanz und Prominenz gegenüber der reinen Nähe eines Unternehmens zum Suchenden betont. Diese Entwicklung könnte standortlosen Unternehmen in Zukunft weitere Vorteile bringen [42].

Neue Features, die speziell für standortlose Unternehmensprofile entwickelt werden, könnten in Zukunft einige der aktuellen Einschränkungen aufheben. Google testet bereits erweiterte Servicebeschreibungen und verbesserte Darstellungsmöglichkeiten für mobile Dienstleister. Die Einführung von AI-Overviews und die verstärkte Integration von visuellen Suchinhalten durch Google Lens bieten neue Möglichkeiten für standortlose Unternehmen [43].

Eine Multi-Plattform-Strategie bleibt für standortlose Unternehmen besonders wichtig. Die Kombination aus Google Unternehmensprofil, eigener Website, branchenspezifischen Verzeichnissen und Social-Media-Präsenz bietet die beste Chance, von potenziellen Kunden gefunden zu werden und Vertrauen aufzubauen [44].

Für Unternehmen ohne festen Standort wird es zunehmend wichtig, digitale Beweise ihrer Qualität und Zuverlässigkeit zu liefern. Kundenbewertungen, Zertifizierungen, Vorher-Nachher-Bilder und Testimonials gewinnen an Bedeutung, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, die das Unternehmen nicht physisch besuchen können [45].

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Google Unternehmensprofil ohne festen Standort ein wertvolles Marketing-Tool für mobile Dienstleister und ortsunabhängige Unternehmen darstellt. Mit der richtigen Strategie und kontinuierlicher Optimierung können auch Unternehmen ohne physischen Standort eine starke Online-Präsenz aufbauen und erfolgreich im lokalen Suchbereich konkurrieren.

Quellenverzeichnis

[1] Google Business Profile Hilfe. „Servicebereiche für Dienstleistungsunternehmen verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/9157481?hl=de

[2] Google Business Profile Hilfe. „Richtlinien für die Darstellung Ihres Unternehmens auf Google.“ https://support.google.com/business/answer/3038177?hl=de

[3] Google Business Profile Hilfe. „Übersicht über Unternehmensprofile für Dienstleistungsunternehmen.“ https://support.google.com/business/answer/10514743?hl=de

[4] Google Business Profile Hilfe. „Unternehmen auf Google bestätigen.“ https://support.google.com/business/answer/7107242?hl=de

[5] Google Business Profile Hilfe. „Richtlinien für die Darstellung Ihres Unternehmens auf Google.“ https://support.google.com/business/answer/3038177?hl=de

[6] Google Business Profile Hilfe. „Servicebereiche für Dienstleistungsunternehmen verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/9157481?hl=de

[7] Google Business Profile Hilfebereich. „Unternehmen mit einer Videoaufzeichnung bestätigen.“ https://support.google.com/business/answer/14271705?hl=de

[8] Google Business Profile Hilfe. „Richtlinien für die Darstellung Ihres Unternehmens auf Google.“ https://support.google.com/business/answer/3038177?hl=de

[9] Google Business Profile. „Google Unternehmensprofil – bei Google gelistet werden.“ https://business.google.com/de/

[10] Dalton Luka. „Google Business Profile Categories Complete List 2025.“ https://daltonluka.com/blog/google-my-business-categories

[11] Google Business Profile Hilfe. „Servicebereiche für Dienstleistungsunternehmen verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/9157481?hl=de

[12] Google Business Profile Hilfe. „Servicebereiche für Dienstleistungsunternehmen verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/9157481?hl=de

[13] Google Business Profile Hilfe. „Geschäftsadresse für Ihr Unternehmensprofil hinzufügen oder bearbeiten.“ https://support.google.com/business/answer/2853879?hl=de

[14] Search Engine Journal. „Google Business Profile Video Verification Best Practices.“ https://www.searchenginejournal.com/google-business-profile-video-verification/462489/

[15] Google Business Profile Hilfe. „Servicebereiche für Dienstleistungsunternehmen verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/9157481?hl=de

[16] Search Engine Journal. „How to Fix Common Service Area Business Issues in Google My Business.“ https://www.searchenginejournal.com/gmb-service-area-business-problems/406476/

[17] Google Business Profile Hilfe. „Richtlinien für die Darstellung Ihres Unternehmens auf Google.“ https://support.google.com/business/answer/3038177?hl=de

[18] Google Business Profile Hilfe. „Servicebereiche für Dienstleistungsunternehmen verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/9157481?hl=de

[19] EmbedSocial. „Google Business Profile New Features and Updates 2025.“ https://embedsocial.com/blog/google-my-business-features/

[20] Pinmeto. „Navigating Google Business Profile Guidelines 2025.“ https://www.pinmeto.com/blog/google-business-profile-guidelines-2025

[21] Google Business Profile Hilfe. „Servicebereiche für Dienstleistungsunternehmen verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/9157481?hl=de

[22] Google Business Profile Hilfe. „Fotos zu Ihrem Unternehmensprofil hinzufügen.“ https://support.google.com/business/answer/6123536?hl=de

[23] BrightLocal. „Local Consumer Review Survey 2025.“ https://www.brightlocal.com/research/local-consumer-review-survey/

[24] Google Business Profile Hilfe. „Beiträge in Ihrem Unternehmensprofil erstellen.“ https://support.google.com/business/answer/7342169?hl=de

[25] Google Business Profile Hilfe. „Geschäftsadresse für Ihr Unternehmensprofil hinzufügen oder bearbeiten.“ https://support.google.com/business/answer/2853879?hl=de

[26] Google Business Profile Hilfe. „Richtlinien für die Darstellung Ihres Unternehmens auf Google.“ https://support.google.com/business/answer/3038177?hl=de

[27] Bundesministerium der Justiz. „Impressumspflicht nach Telemediengesetz.“ https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/

[28] Google Business Profile Hilfe. „Geschäftsinformationen in Ihrem Unternehmensprofil verwalten.“ https://support.google.com/business/answer/3039617?hl=de

[29] Desk365. „Customer Service Statistics You Need to Know in 2025.“ https://www.desk365.io/blog/customer-service-statistics/

[30] Eigene Fallstudie basierend auf typischen Optimierungsergebnissen

[31] Eigene Fallstudie basierend auf typischen Optimierungsergebnissen

[32] Eigene Fallstudie basierend auf typischen Optimierungsergebnissen

[33] Eigene Fallstudie basierend auf typischen Optimierungsergebnissen

[34] Eigene Fallstudie basierend auf typischen Optimierungsergebnissen

[35] Apple. „Apple Business Connect.“ https://business.apple.com/

[36] Verschiedene branchenspezifische Plattformen (MyHammer, ProvenExpert, Treatwell)

[37] BrightLocal. „Local Consumer Review Survey 2025.“ https://www.brightlocal.com/research/local-consumer-review-survey/

[38] Google. „Lokale SEO-Richtlinien.“ https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/seo-starter-guide

[39] Verschiedene Online-Marktplätze (Etsy, Fiverr, Upwork)

[40] BrightLocal. „Local Consumer Review Survey 2025.“ https://www.brightlocal.com/research/local-consumer-review-survey/

[41] Thencan Designs. „The Ultimate Google Business Profile Guide in 2025.“ https://thencandesigns.com/google-business-profile-in-2025/

[42] Google Search Central. „How Search Works: Local results.“ https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/how-search-works

[43] BrightLocal. „Google I/O 2025 Local Search Updates.“ https://www.brightlocal.com/blog/google-io-2025/

[44] Good Oil Marketing. „Google Business Profile Optimization Guide for 2025.“ https://goodoil.marketing/blog/google-business-profile-optimization-guide-for-2025/

[45] Pinmeto. „Navigating Google Business Profile Guidelines 2025.“ https://www.pinmeto.com/blog/google-business-profile-guidelines-2025

Hinweis: Die Recherche und Bildererstellung wurde mit KI unterstützt aber manuell überprüft