- Google AI Overviews erscheinen bei etwa 55% aller Suchanfragen und können lokalen Unternehmen bis zu 35% weniger Klicks bescheren
- Lokale Suchanfragen sind weniger betroffen – nur 7% der lokalen Suchen zeigen AI Overviews
- Strukturierte Daten und Schema-Markup erhöhen die Wahrscheinlichkeit, in AI Overviews aufzutauchen
- Google Business Profile-Optimierung ist entscheidend für die Sichtbarkeit in AI-generierten Antworten
- E-A-T-Prinzipien (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) sind für AI Overviews besonders wichtig
- Multimodale Optimierung für Voice Search und verschiedene Geräte wird immer relevanter
- Bewertungsmanagement spielt eine zentrale Rolle bei der lokalen AI Overview-Optimierung
Die digitale Suchlandschaft hat sich mit der Einführung von Google AI Overviews grundlegend verändert. Diese KI-generierten Zusammenfassungen, die früher als Search Generative Experience (SGE) bekannt waren, erscheinen mittlerweile bei über der Hälfte aller Google-Suchanfragen und beeinflussen maßgeblich, wie Nutzer mit Suchergebnissen interagieren [1]. Für lokale Unternehmen bedeutet dies sowohl Herausforderungen als auch Chancen, da sich das Nutzerverhalten und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen fundamental wandeln.
Während viele Unternehmen einen Rückgang des organischen Traffics um 20-40% verzeichnen [2], bieten AI Overviews gleichzeitig neue Möglichkeiten für lokale Unternehmen, ihre Expertise und Autorität zu demonstrieren. Lokale Suchanfragen sind dabei weniger stark betroffen als allgemeine Suchen, da nur etwa 7% der lokalen Anfragen AI Overviews auslösen [3]. Dies macht es umso wichtiger, die richtigen Optimierungsstrategien zu implementieren, um in diesen hochwertigen AI-generierten Antworten präsent zu sein.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung von AI Overviews für lokale Unternehmen
- AI Overviews beanspruchen 42% des Desktop- und 48% des mobilen Bildschirms
- 25-34-Jährige nutzen AI Overviews auf mobilen Geräten am häufigsten
- 70% der Verbraucher vertrauen generativen KI-Suchergebnissen zumindest teilweise
- 79% der Konsumenten erwarten, KI-verbesserte Suche im nächsten Jahr zu nutzen
Google AI Overviews haben die Art und Weise revolutioniert, wie Nutzer mit Suchergebnissen interagieren. Diese KI-generierten Zusammenfassungen nehmen einen erheblichen Teil des sichtbaren Bereichs auf Suchergebnisseiten ein und beeinflussen dadurch die Klickraten traditioneller organischer Ergebnisse erheblich [4]. Für lokale Unternehmen ist es daher entscheidend zu verstehen, wie diese Technologie funktioniert und wie sie ihre Online-Präsenz entsprechend anpassen können.
Die Einführung von AI Overviews am 14. Mai 2024 markierte einen Wendepunkt in der Suchmaschinenoptimierung [5]. Studien zeigen, dass Suchanfragen mit AI Overviews zu einer durchschnittlichen Reduzierung der Klickraten um 34,5% für die am höchsten rankenden Seiten führen [6]. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass informative Suchanfragen fast zu 100% AI Overviews auslösen, während kommerzielle oder transaktionale Keywords nur eine 10%ige Wahrscheinlichkeit haben [7].
Für lokale Unternehmen bietet sich jedoch eine interessante Chance: Da lokale Suchanfragen seltener AI Overviews auslösen, haben Unternehmen, die in diesen erscheinen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Die KI-generierten Antworten greifen häufig auf Informationen aus Google Business Profiles, Bewertungen und strukturierten Daten zurück, um lokale Empfehlungen zu generieren.
Strategie 1: Google Business Profile vollständig optimieren
- Vollständige Profilinformationen inklusive Öffnungszeiten, Services und Kontaktdaten
- Hochwertige Bilder des Standorts, Teams und der Arbeit hinzufügen
- FAQ-Sektion mit häufigen Kundenfragen erstellen
- Regelmäßige Google Posts für Aktionen und Ankündigungen
- Präzise Kategorienauswahl für bessere Auffindbarkeit
Das Google Business Profile bildet das Fundament für die lokale AI Overview-Optimierung. Da AI Overviews häufig Informationen direkt aus diesen Profilen ziehen, ist eine vollständige und präzise Optimierung unerlässlich [8]. Studien zeigen, dass Unternehmen mit vollständig ausgefüllten Profilen eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit haben, in AI-generierten Antworten erwähnt zu werden.
Die Optimierung beginnt mit den Grundlagen: Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) müssen konsistent und aktuell sein. Darüber hinaus sollten detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, besonderen Services und saisonalen Angeboten hinzugefügt werden. Die KI nutzt diese Informationen, um spezifische Suchanfragen wie „24-Stunden-Notdienst in der Nähe“ zu beantworten [9].
Besonders wichtig ist die Integration von Produkten und Dienstleistungen direkt im Google Business Profile. Diese Funktionen ermöglichen es der KI, gezielt auf spezifische Anfragen zu antworten und dabei relevante Preise und Verfügbarkeiten zu erwähnen. Hochwertige Bilder, die die angebotenen Services visualisieren, erhöhen zusätzlich die Wahrscheinlichkeit einer Erwähnung in AI Overviews.
Die regelmäßige Aktualisierung des Profils durch Google Posts und die Beantwortung von Kundenfragen signalisiert Aktualität und Engagement, Faktoren, die von der KI positiv bewertet werden. Unternehmen sollten außerdem sicherstellen, dass ihre Kategorienauswahl präzise ist, da AI Overviews oft kategoriespezifische Empfehlungen aussprechen.
Strategie 2: Strukturierte Daten und Schema-Markup implementieren
- LocalBusiness Schema für grundlegende Unternehmensinformationen
- FAQ Schema für häufige Kundenfragen
- Review Schema für Bewertungen und Testimonials
- Service Schema für spezifische Dienstleistungen
- Event Schema für lokale Veranstaltungen und Aktionen
Strukturierte Daten sind der Schlüssel, um KI-Systemen dabei zu helfen, den Inhalt und Kontext von Webseiten zu verstehen. Für lokale Unternehmen ist die Implementierung von Schema-Markup besonders wichtig, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht, in AI Overviews erwähnt zu werden [10]. Das LocalBusiness Schema sollte dabei die Grundlage bilden und umfassende Informationen über das Unternehmen bereitstellen.
FAQ Schema ist besonders wertvoll für AI Overviews, da diese häufig direkte Antworten auf spezifische Fragen liefern. Unternehmen sollten die häufigsten Kundenfragen identifizieren und diese strukturiert auf ihrer Website implementieren. Die KI kann dann diese Informationen nutzen, um präzise Antworten in den AI Overviews zu generieren [11].
Review und Rating Schema helfen dabei, die Glaubwürdigkeit und Qualität eines Unternehmens zu kommunizieren. Da AI Overviews oft Bewertungsinformationen in ihre Zusammenfassungen einbeziehen, können Unternehmen durch die strukturierte Darstellung ihrer Bewertungen ihre Sichtbarkeit erhöhen.
Service Schema ermöglicht es, spezifische Dienstleistungen detailliert zu beschreiben. Dies ist besonders für Dienstleistungsunternehmen wichtig, da AI Overviews oft service-spezifische Anfragen beantworten. Event Schema kann für lokale Veranstaltungen, Aktionen oder saisonale Angebote genutzt werden, um in zeitbezogenen Suchanfragen aufzutauchen.
Strategie 3: E-A-T-Prinzipien für lokale Autorität stärken
- Detaillierte „Über uns“-Seiten mit Teamvorstellungen und Qualifikationen
- Nachweis von Zertifizierungen, Lizenzen und Auszeichnungen
- Lokale Referenzen und Fallstudien veröffentlichen
- Experteninhalte zu branchenspezifischen Themen erstellen
- Konsistente NAP-Daten über alle Online-Plattformen hinweg
Die E-A-T-Prinzipien (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) sind fundamental für die Bewertung durch Google AI Overviews. Lokale Unternehmen müssen ihre Glaubwürdigkeit und Expertise klar kommunizieren, um in AI-generierten Antworten berücksichtigt zu werden [12]. Die „Über uns“-Seite spielt dabei eine zentrale Rolle und wird häufig von AI Overviews als Quelle zitiert.
Experience (Erfahrung) kann durch die Darstellung der Unternehmensgeschichte, langjähriger Kundenbeziehungen und erfolgreicher Projekte demonstriert werden. Lokale Unternehmen sollten ihre Verbindung zur Gemeinde und ihre Historie in der Region hervorheben, da dies für lokale Suchanfragen besonders relevant ist.
Expertise (Fachwissen) zeigt sich durch detaillierte Servicebeschreibungen, Fachbeiträge und die Präsentation von Qualifikationen der Mitarbeiter. Zertifizierungen, Weiterbildungen und Branchenmitgliedschaften sollten prominent dargestellt werden. AI Overviews bevorzugen Inhalte von erkennbaren Experten.
Authoritativeness (Autorität) wird durch externe Bestätigungen wie Branchenauszeichnungen, Medienerwähnungen und hochwertige Backlinks aufgebaut. Lokale Unternehmen können ihre Autorität durch Partnerschaften mit lokalen Organisationen und die Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten stärken.
Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) erfordert Transparenz in allen Geschäftspraktiken. Klare Kontaktinformationen, Datenschutzerklärungen und authentische Kundenbewertungen sind essentiell. Die Konsistenz der NAP-Daten über alle Plattformen hinweg signalisiert Zuverlässigkeit.
Strategie 4: Content-Optimierung für AI-Verständlichkeit
- Klare Antwortformate für häufige Kundenfragen entwickeln
- Long-Form Content mit detaillierten Erklärungen erstellen
- Konversationelle Keywords und natürliche Sprache verwenden
- Themenclusters für verwandte lokale Services aufbauen
- Visuelle Inhalte mit aussagekräftigen Alt-Tags ergänzen
Die Optimierung von Inhalten für AI Overviews erfordert einen Paradigmenwechsel von der traditionellen Keyword-Optimierung hin zu semantischem, kontextuellem Content [13]. AI-Systeme bevorzugen Inhalte, die direkte, umfassende Antworten auf spezifische Fragen liefern. Lokale Unternehmen sollten daher ihre Content-Strategie auf die häufigsten Kundenfragen ausrichten.
Long-Form Content, der ein Thema tiefgreifend behandelt, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, in AI Overviews erwähnt zu werden. Artikel sollten mindestens 1.000 Wörter umfassen und verschiedene Aspekte eines Themas abdecken. Dabei ist wichtig, dass der Content in einem natürlichen, konversationellen Ton verfasst wird, da AI Overviews häufig auf Voice Search-Anfragen antworten.
Die Strukturierung des Contents ist entscheidend. Klare Überschriften, nummerierte Listen und Absätze, die spezifische Fragen beantworten, erleichtern es der KI, relevante Informationen zu extrahieren. Featured Snippets und AI Overviews bevorzugen oft Inhalte, die in einer „Frage-Antwort“-Struktur aufgebaut sind.
Themenclusters helfen dabei, topische Autorität aufzubauen. Lokale Unternehmen sollten comprehensive Content-Hubs zu ihren Hauptservices erstellen, die verschiedene verwandte Aspekte und häufige Kundenfragen abdecken. Diese thematische Tiefe signalisiert Expertise und erhöht die Wahrscheinlichkeit von AI Overview-Erwähnungen.
Strategie 5: Multimodale Optimierung für Voice Search
- Konversationelle Keywords für Sprachsuchen implementieren
- FAQ-Seiten für natürliche Sprachanfragen optimieren
- Lokale „Near me“-Suchanfragen berücksichtigen
- Mobile-First Design für alle Geräte sicherstellen
- Schnelle Ladezeiten für bessere User Experience
Mit dem Aufstieg von Voice Search und AI-Assistenten wird multimodale Optimierung für lokale Unternehmen immer wichtiger [14]. 81% der AI Overview-Anfragen werden auf mobilen Geräten gestellt, was die Bedeutung mobiler Optimierung unterstreicht [15]. Voice Search-Anfragen sind typischerweise länger und konversationeller als traditionelle Text-Suchen.
Lokale Unternehmen müssen ihre Content-Strategie auf natürliche Sprachmuster ausrichten. Statt „Pizzeria München“ suchen Nutzer per Voice Search nach „Wo kann ich die beste Pizza in meiner Nähe bestellen?“ Diese längeren, kontextuelleren Anfragen erfordern entsprechend optimierte Inhalte.
Die mobile Optimierung geht über responsive Design hinaus. AI Overviews auf mobilen Geräten nehmen fast die Hälfte des Bildschirms ein, weshalb eine schnelle, intuitive mobile Experience entscheidend ist. Lokale Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre wichtigsten Informationen auch bei begrenztem Bildschirmplatz sofort zugänglich sind.
Voice Search ist besonders relevant für lokale „Near me“-Suchanfragen. Unternehmen sollten ihre Inhalte für Anfragen wie „Öffnungszeiten des nächsten Supermarkts“ oder „bester Friseur in der Nähe“ optimieren. Die Integration natürlicher Sprachmuster in FAQ-Seiten und Service-Beschreibungen erhöht die Wahrscheinlichkeit, bei Voice Search-Anfragen gefunden zu werden.
Strategie 6: Bewertungsmanagement und Online-Reputation
- Aktives Management von Google-Bewertungen
- Professionelle Antworten auf alle Bewertungen
- Ermutigung zufriedener Kunden zu detaillierten Bewertungen
- Integration von Bewertungen in die Website
- Monitoring und Reaktion auf Bewertungen auf verschiedenen Plattformen
Online-Bewertungen spielen eine zentrale Rolle bei AI Overviews, da diese häufig Bewertungsinformationen in ihre Zusammenfassungen einbeziehen [16]. Sätze wie „Kunden loben die professionelle Beratung“ oder „Einige bewerten den schnellen Service positiv“ stammen direkt aus Kundenbewertungen und werden von der KI zur Charakterisierung von Unternehmen verwendet.
Das aktive Management von Google-Bewertungen ist essentiell. Unternehmen sollten nicht nur die Anzahl der Bewertungen erhöhen, sondern auch auf detaillierte, aussagekräftige Bewertungen abzielen. Die KI kann aus längeren Bewertungen mehr Kontext extrahieren und spezifischere Informationen über die Stärken eines Unternehmens ableiten.
Die professionelle Beantwortung aller Bewertungen signalisiert Engagement und Kundenorientierung. AI Overviews berücksichtigen oft die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden als Qualitätsindikator. Dabei ist wichtig, sowohl auf positive als auch auf negative Bewertungen konstruktiv zu antworten.
Die Integration von Bewertungen in die eigene Website durch Schema-Markup und Review-Widgets erhöht die Sichtbarkeit für AI-Systeme. Rich Snippets mit Bewertungssternen verbessern nicht nur die Klickrate, sondern liefern auch strukturierte Daten für AI Overviews.
Plattformübergreifendes Bewertungsmanagement ist wichtig, da AI Overviews Informationen aus verschiedenen Quellen aggregieren. Konsistente positive Bewertungen auf Google, Facebook, Yelp und branchenspezifischen Plattformen stärken das Gesamtbild eines Unternehmens.
Strategie 7: Lokale Linkaufbau- und Autoritätsstrategie
- Partnerschaften mit lokalen Organisationen und Unternehmen aufbauen
- Sponsoring lokaler Veranstaltungen für Sichtbarkeit
- Gastbeiträge in lokalen Medien und Blogs
- Aufbau von Beziehungen zu lokalen Influencern
- Teilnahme an Gemeinschaftsinitiativen und ehrenamtlichen Aktivitäten
Lokale Autorität und Glaubwürdigkeit sind entscheidende Faktoren für die Berücksichtigung in AI Overviews [17]. Da die Top 50 Domains fast 30% aller AI Overview-Erwähnungen erhalten, müssen lokale Unternehmen strategisch an ihrem Autoritätsaufbau arbeiten. Lokale Backlinks und Community-Engagement sind dabei besonders wertvoll.
Die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen schafft natürliche Linkaufbau-Möglichkeiten. Partnerschaften mit Handelskammern, Sportvereinen oder gemeinnützigen Organisationen resultieren oft in hochwertigen lokalen Backlinks. Diese Verbindungen signalisieren der KI die lokale Verwurzelung und Relevanz eines Unternehmens.
Lokale Medienarbeit ist ein effektiver Weg, um Autorität aufzubauen. Expertenbeiträge in lokalen Zeitungen, Radio-Interviews oder Gastbeiträge in regionalen Blogs positionieren Unternehmer als lokale Experten. AI Overviews zitieren häufig journalistische Inhalte als vertrauenswürdige Quellen.
Das Sponsoring lokaler Veranstaltungen bietet mehrfache Vorteile: Sichtbarkeit in der Community, potenzielle Backlinks von Event-Websites und positive Markenwahrnehmung. Diese lokalen Signale werden von AI-Systemen als Indikatoren für Community-Engagement und Vertrauenswürdigkeit interpretiert.
Die aktive Teilnahme an lokalen Online-Communities, Foren und Social Media-Gruppen hilft beim Aufbau digitaler lokaler Präsenz. Hilfreiche Beiträge und Expertenrat in lokalen Facebook-Gruppen oder Nextdoor können zu organischen Erwähnungen und Links führen, die die lokale Autorität stärken.
Fazit und Ausblick
Die Optimierung für Google AI Overviews erfordert eine holistische Herangehensweise, die technische SEO-Aspekte mit Content-Strategie und lokalem Community-Engagement verbindet. Lokale Unternehmen, die diese sieben Strategien systematisch umsetzen, positionieren sich optimal für die Zukunft der lokalen Suche.
Der Schlüssel liegt in der Kombination aus technischer Perfektion (strukturierte Daten, Schema-Markup), inhaltlicher Exzellenz (E-A-T-konforme Inhalte, umfassende FAQ-Bereiche) und lokaler Verwurzelung (Google Business Profile-Optimierung, lokaler Linkaufbau). Während AI Overviews die Suchlandschaft verändert haben, bieten sie gleichzeitig neue Möglichkeiten für lokale Unternehmen, ihre Expertise und Vertrauenswürdigkeit zu demonstrieren.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der AI-Technologie erfordert eine adaptive Strategie. Unternehmen sollten regelmäßig ihre Performance in AI Overviews monitoring und ihre Strategien entsprechend anpassen. Mit 79% der Konsumenten, die erwarten, KI-verbesserte Suche zu nutzen, ist die frühzeitige Optimierung für AI Overviews ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für lokale Unternehmen.
Quellen
[1] https://ahrefs.com/blog/insights-from-56-million-ai-overviews/
[2] https://ahrefs.com/blog/seo-is-still-your-best-marketing-channel/
[3] https://ahrefs.com/blog/insights-from-56-million-ai-overviews/
[4] https://lp.botify.com/q4.2024-aio-report
[5] https://blog.google/products/search/generative-ai-google-search-may-2024/
[6] https://ahrefs.com/blog/ai-overviews-reduce-clicks/
[7] https://ahrefs.com/blog/ai-overview-keywords/
[8] https://www.webfx.com/blog/seo/ai-overviews-for-local-search/
[9] https://outreachdigitalmarketing.com/perfecting-local-seo-practices-for-googles-ai-overviews/
[10] https://www.resultfirst.com/blog/ai-seo/ai-seo-strategies-enhancing-visibility-in-google-ai-overviews/
[11] https://edge45.co.uk/insights/optimising-for-ai-overviews-using-schema-mark-up/
[12] https://surferseo.com/blog/how-to-rank-in-ai-overviews/
[13] https://outreachdigitalmarketing.com/perfecting-local-seo-practices-for-googles-ai-overviews/
[14] https://outreachdigitalmarketing.com/perfecting-local-seo-practices-for-googles-ai-overviews/
[15] https://www.wordstream.com/blog/google-ai-overviews-statistics
[16] https://www.webfx.com/blog/seo/ai-overviews-for-local-search/
[17] https://ahrefs.com/blog/insights-from-56-million-ai-overviews/